Have any questions?
+44 1234 567 890
Der Saunaofen
Ohne Heizung lässt es sich nicht gut schwitzen. Der Saunaofen sorgt für die entsprechende Hitze in der Saunakabine. Optisch ansprechend und zum Holz des Innenraums passend, muss die Leistung des Ofens stimmig zur Größe der Saunakabine gewählt werden. Wurde der Ofen zu klein bzw. zu schwach gewählt, wird dieser die Kabine nicht genügend aufheizen können oder wenn, dann sehr viel Zeit dafür benötigen. Gemeinsam suchen wir mit Ihnen einen passenden Ofen aus, der zu Ihrer GEIGER SAUNA passt.

Die Steuerung
Damit Sie Ihr Saunabad ganz individuell regeln und steuern können, benötigen Sie eine gute Steuerung, mit der Sie einfach und schnell über Temperatur, Lichtverhältnisse, Luftfeuchtigkeit etc. bestimmen können. Auch hier beraten wir Sie gerne und wählen gemeinsam eine Steuerung, die zu Ihrem Ofen passt – Licht & Lüftung können von den meisten Steuerungen mitgeregelt werden.

Die Lüftung
Bei einem Saunabad wird die Luft im Innenraum der Saunakabine durch Schwitzen, ausgeschiedene Atemluft, Hitze & Aufgussmittel belastet und muss entsprechend oft gegen frische Luft ausgetauscht werden. Hier setzt man mit einer entsprechenden Lüftungsanlage auf modernste Technik oder behilft sich beim Bau auf das Einbringen von Öffnungen unter dem Saunaofen und an der Rückseite der Sauna. Durch das Lüften nach jedem Saunagang wird der Sauerstoffgehalt in Ihrer Kabine wieder komplett aufgefüllt.

Die Beleuchtung
Stimmungsmacher: Licht. Ob Ausleuchtung oder Effektbeleuchtung, ohne passendes Licht ist das Saunaerlebnis nur halb so entspannend. Das ideale Saunalicht sollte nicht blenden, gedämpft & mild sein und eine angenehme Farbe haben, wobei jedes Lichtempfinden absolut individuell ausfällt. Rotes Licht wirkt anregend und stimuliert Durchblutung und Stoffwechsel, grünes und gelbes Licht sind gut für die Nerven und blau löst Spannungen und sorgt für innere Ruhe. Auch die Beleuchtung wird im besten Fall von der Steuerung geregelt, kann aber auch händisch geregelt werden.

Die Isolierung
Eine Sauna dämmt man am Besten mit Schafwolle. Schafwolle ist eine der am meisten wasseranziehenden Naturfasern, obwohl ihre Oberfläche hydrophobe (wasserabstoßende) Eigenschaften besitzt. Die Naturfaser kann bis zu 33 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, im Faserinneren binden und wieder abgeben. Die Isolierfähigkeit der Schafwolle bleibt auch - dank hohem Lufteinschluß in den Wollfasern - in feuchtem Zustand erhalten. Durch diese Eigenschaft schimmelt Schafwolle nicht, hat eine ausgleichende Wirkung auf Raumfeuchte und Raumklima und eignet sich perfekt als Dämm-Material für Ihre GEIGER SAUNA. Alu-Folie dient zusätzlich als Dampfsperre.
Weiterhin kann dadurch eine wasserundurchlässige Dämmung hergestellt werden, die wichtig für ein gesundes Saunaklima und den Schutz der Konstruktion vor Feuchtigkeit ist.

HABEN WIR IHRE SAUNA-LUST GEWECKT?
Schicken Sie uns doch einfach eine unverbindliche Anfrage.